Zum Inhalt springen
CPF Computerfachhandel
  • Blog
  • Tipps und TricksErweitern
    • Strom sparen ist angesagt!
    • Werkzeug zum PC-Bau
  • Kontakt
CPF Computerfachhandel

CyanogenMod

  • Motorola Defy+

    CyanogenMod 11 – KitKat – Defy+ – FAQ

    Vom21. April 201431. August 2019

    Wenn es läuft, läuft es meistens Gut. Ja, wenn… Wenn nicht, wirst Du hoffentlich hier fündig! Dies ist eine Auswahl der besten Lösungsansätze für diverse Installationsprobleme, die aus den Kommentaren aufgetaucht sind. Viel Glück :)

    Weiterlesen CyanogenMod 11 – KitKat – Defy+ – FAQWeiter

  • Motorola Defy+

    CyanogenMod 11 – Android 4.4.2 – KitKat – für das Motorola Defy+

    Vom6. März 20148. Januar 2022

    Da Motorola den Support für das Defy+ schon lange eingestellt hat, müssen wir uns selber um ein Upgrade auf ein anständiges Betriebssystem kümmern. Obwohl die CyanogenMod 11 noch nicht vollständig für den täglichen Gebrauch freigegeben worden ist, kann man jetzt (März 2014) schon mit einem halbwegs stabilen Build testen. Die Installation war an zwei Stellen…

    Weiterlesen CyanogenMod 11 – Android 4.4.2 – KitKat – für das Motorola Defy+Weiter

  • Motorola Defy+

    Motorola Defy+ (MB526) CyanogenMod – Build updaten mit dem ’neuen‘ grafischen „Team Win Recovery“

    Vom1. Juli 201331. August 2019

    Seit den Builds vom Juni wird das CyanogenMod v10 mit einem neuen Recovery Modul ausgeliefert. Das neue ist grafisch, man kann den Touchscreen benutzen, es stammt von „Team Win“ und ersetzt das alte, textbasierte Modul. Hier also wie versprochen die Schritt-für-Schritt Anleitung zum Update des Builds mit dem neuen Recovery Modul…

    Weiterlesen Motorola Defy+ (MB526) CyanogenMod – Build updaten mit dem ’neuen‘ grafischen „Team Win Recovery“Weiter

  • Motorola Defy+

    Motorola Defy+ (MB526) CyanogenMod – Overclocken

    Vom19. Juni 20135. Oktober 2014

    Matthias hat in seinem Beitrag darauf hingewiesen, dass er sein Handy übertaktet hat. Das wollte ich auch unbedingt ausprobieren… Hier mein Erfahrungsbericht nebst Anleitung zum Nachmachen :)

    Weiterlesen Motorola Defy+ (MB526) CyanogenMod – OverclockenWeiter

  • Motorola Defy+

    Motorola Defy+ (MB526) CyanogenMod – Build updaten mit dem ‚alten‘ JB-Recovery (blau)

    Vom19. Juni 201331. August 2019

    Das CyanogenMod wird ständig weiterentwickelt. Zirka jeden Monat erscheint eine neue Version, ein sogenannter „Build“. Das ist dann kein Versionssprung, sondern eine Fehlerkorrektur innerhalb der CM10. Diese kann man sehr einfach updaten, wie ich nach einer Nachricht von Matthias selbst ausprobiert habe. Hier folgt also die Schritt-für-Schritt Anleitung, das CM10 auf einen neuen Build upzudaten…

    Weiterlesen Motorola Defy+ (MB526) CyanogenMod – Build updaten mit dem ‚alten‘ JB-Recovery (blau)Weiter

  • Motorola Defy+

    Motorola Defy+ (MB526) auf Android 4.1.2 „Jelly Bean“ flashen – Teil 2 – neues Betriebssystem

    Vom19. März 20135. Oktober 2014

    Nachdem wir uns in Teil 1 unser Defy+ gerootet haben, nutzen wir die frisch erworbene Macht in Teil 2 dazu, endlich die aktuelle Android-Version 4.1.2 „Jelly Bean“ auf das Smartphone zu installieren. Das geht über das SndInit Boot-Menü, das ich Dir gleich vorstelle…

    Weiterlesen Motorola Defy+ (MB526) auf Android 4.1.2 „Jelly Bean“ flashen – Teil 2 – neues BetriebssystemWeiter

  • Motorola Defy+

    Motorola Defy+ (MB526) auf Android 4.1.2 „Jelly Bean“ flashen – Einleitung

    Vom18. März 201331. August 2019

    Smartphones sind Klasse! Allerdings nur, so lange deren Software aktuell ist und man von den neuen Funktionen auch was hat, die in diese Versionen einfließen. Leider kommt es allzu oft vor, dass Handyhersteller ihre Produkte „auslaufen“ lassen, sie also nicht mehr mit Updates versorgen. Entweder findet man sich dann als geneigter Anwender damit ab und…

    Weiterlesen Motorola Defy+ (MB526) auf Android 4.1.2 „Jelly Bean“ flashen – EinleitungWeiter

© 1995-2025 | CPF Computerfachhandel | Alle Rechte vorbehalten

  • Impressum
  • Datenschutz

Angebote nur für den gewerblichen Bedarf. Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer.
Sämtliche Markenzeichen und eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Eigner. Sie werden nur zu Informationszwecken benutzt.

Nach oben scrollen
  • Blog
  • Tipps und Tricks
    • Strom sparen ist angesagt!
    • Werkzeug zum PC-Bau
  • Kontakt