Wir bauen einen Computer – Mainboard, Prozessor und CPU-Kühler 1/3
Nachdem der Arbeitsspeicher montiert wurde, geht es nun an das Gehirn der Maschine: Dem Prozessor. Und die Kühlung des Gehirns mit dem CPU-Kühler.
Wir bauen einen Computer – Mainboard und RAM
Den Prozessor, CPU-Kühler und Arbeitsspeicher zuerst in das Mainboard einzubauen und dieses dann fertig aufgebaut ins Gehäuse zu schrauben, hat sich als sehr praktische Methode erwiesen. So haben wir beim Zusammenbauen genug Hand-Freiheit, die wir im engen Gehäuse sonst nicht hätten.
Wir bauen einen Computer – Gehäuse vorbereiten 2/2
Nachdem wir die Lüfter eingebaut haben, entfernen wir die Anschluss-Blende auf der Rückseite des Gehäuses. Diese ersetzen wir durch die Blende, die beim Motherboard mitgeliefert wurde.
Wir bauen einen Computer – Gehäuse vorbereiten 1/2
Am Anfang richte ich das Gehäuse her, damit ich dann im dritten Schritt das Mainboard ohne große Komplikationen einsetzen kann.
Wir bauen einen Computer – Auspacken und Vorbereitungen
Nachdem der Einkauf erledigt ist, sind wir erst mal stolzer Besitzer einer ganzen Menge Schachteln. Lucky us :) Es empfiehlt sich, zuerst alle Produkte auszupacken und deren Umverpackung zu entsorgen. Danach haben wir deutlich mehr Platz auf dem Basteltisch und können uns somit vorzüglich auf das Wesentliche konzentrieren.
Wir bauen einen Computer – Übersichtsseite
In Zeiten von NUCs, Mini-ITX-PCs und Laptops, die jede Menge Rechenkraft besitzen, ist ein klassischer »Desktop« gerne als Dinosaurier verschrien. Nichtsdestotrotz ist das für mich immer noch der favorisierte Formfaktor. Groß, geräumig, leicht zu kühlen. Und die Kiste unterm Schreibtisch hat mich noch nie gestört. Außerdem ist ein Desktop-PC einfach kompromisslos. Kein fauler Mittelweg, den…






